Während die Medien blumige Vorstellungen von Toleranz haben, geht es
in den Klassenzimmern der Republik um Dildos, Potenzmittel oder
Vaginalkugeln. Eine Aufklärung.
Ministerpräsident Winfried
Kretschmann zeigt sich gesprächsbereit. Kirchenvertreter sind geladen,
um über den Bildungsplan zu diskutieren. Ein vorprogrammiertes
Possenspiel am Thema vorbei.
Es könnte ja Ausdruck guten Willens sein. Nein, wir wollen diese
Option nicht ganz aus dem Spiel lassen, wenn sich Ministerpräsident
Winfried Kretschmann nächste Woche mit ausgewählten Vertretern der
Kirche zu einem Gespräch über den Bildungsplan in Baden-Württemberg
trifft. Ein wenig spät zwar, aber immerhin. Nach mehreren Demos, die nächste steht am 5. April an,
und einer Petition, die fast 200.000 Menschen unterschrieben haben,
hätte die Partei, die angetreten ist, mehr Bürgerbeteiligung
durchzusetzen, auch früher auf den Gedanken kommen können.
Es drängt sich die Vermutung auf, ginge es hier nicht um Widerstand
gegen mehr sexuelle Vielfalt im Unterricht, sondern beispielsweise um
einen Bahnhof oder eine seltene Hamsterart, die zwangsweise umgesiedelt
werden soll, man hätte wohl früher an den runden Tisch gebeten.
Große Geheimniskrämerei
Um die Besetzungsliste dieser Gesprächsrunde wird übrigens große
Geheimniskrämerei veranstaltet. Klar ist, Vertreter der evangelikalen
Gemeinden sind eingeladen, von ihnen wurde zahlreicher Protest
initiiert. Nicht eingeladen sind jedoch die Elterninitiativen, die gerade demonstrieren oder
auch ganz banal der Initiator der Petition, der Realschullehrer Gabriel
Stängle. Nicht eingeladen sind katholische und auch nicht islamische
Vertreter.
Es ist noch nicht lange her, da wurde Altpräsident Christian Wulff
für den Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ von Feuilletons und
Politik gefeiert, wir diskutieren über Islamunterricht an deutschen
Schulen. Wäre es da nicht angebracht, auch die Stimmen der islamischen
Gemeinden zur Frage der Sexualerziehung oder auch der Homosexualität an
den Tisch zu bitten? Zumal sich viele Muslime an der Protestpetition
beteiligt haben. Hier möchte es jemand wohl so aussehen lassen, als sei
der anhaltende Widerstand, nur einer versprengten Gruppe strenggläubiger
Evangelikalen zu verdanken, während der Rest der Bevölkerung ja völlig
einverstanden sei mit dem, was die grün-rote Regierung im Ländle plant.
Nicht zuletzt: Auf die Illusion, mit gemütlichem Kaffeetrinken könnte
etwas verändert werden, wenn man doch gar keine Handlungskompetenz oder
echtes Mitspracherecht in den Entstehungsprozessen solcher
Bildungspläne bekommt, fällt doch nicht wirklich jemand herein. Oder
doch? Ja, schön, dass wir mal darüber geredet haben, und jetzt weiter im
Tagesgeschäft.
Welches Material wird in den Schulen verwendet?
Tatsächlich wird in der Debatte nach wie vor nicht über das wirklich
Relevante geredet: die Frage, was in Sachen Aufklärung in einen
Bildungsplan für alle Schüler ab Klasse eins gehört. Die Frage, wie weit
Sexualkunde und Aufklärung von staatlicher Seite führen muss und was
definitiv nicht mehr dazu gehört. Bevor man das Thema Sexualität an den
Schulen fächerübergreifend ausweitet, wäre doch eine Bestandsaufnahme
des aktuellen Unterrichts angebracht, der mancherorts völlig aus dem
Ruder läuft. Und die wichtigste Frage: Wie werden die formulierten
Bildungsziele und vor allem auch mit welchem Material in den Schulen in
der jeweiligen Klassenstufe umgesetzt?
Während in den Medien nämlich blumige Vorstellungen von Toleranz
diskutiert werden, hat kaum jemand eine Ahnung, wie die Umsetzung
tatsächlich aussieht. Außer die Schüler und Eltern, die schon schlechte
Erfahrungen gemacht haben, aber die will kaum jemand hören. Und so geht
es im Wesentlichen gar nicht um die Frage, ob über die Existenz von
Homosexualität oder LSBTTI-Variationen geredet werden soll, das wird es
schon heute und das ist auch völlig in Ordnung. Interessanter ist
vielmehr, welche neue Zielrichtung und Tiefe das Thema bekommen soll und
ob dies den Schülern mehr nutzt als schadet.
Dass die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ihreseltsame Broschüre zur
sexuellen Vielfalt im Unterricht vorerst zurückgezogen hat, ist ja
schön und gut. Bedenklicher ist, dass sie überhaupt in dieser Form
entstanden ist und pädagogische Kräfte es offenbar für richtig halten,
so etwas als Unterrichtsmaterial einzusetzen. Man könnte sie als
missglücktes Einzelstück abtun, gäbe es ähnlichen Unsinn nicht überall
in Deutschland.
Was geht in dem Kopf von Menschen vor, die das Berliner Pendant für den Sexualkundeunterricht erstellt haben? Dagegen ist die GEW in Baden-Württemberg Kinderfasching.
Wer hat sich in Berlin die Pantomime-Spiele ausgedacht, in denen
Begriffe wie „Darkroom“, „zu früh kommen“, „Sadomaso“ oder „Porno“ von
Kindern dargestellt werden sollen als lustige Spieleinheit vor der
ganzen Klasse?
Ganz großes Kino
Für alle, die immer noch daran glauben, dass Sexualkundeunterricht ja
nur aufklären will, weil die Eltern eben zu verklemmt dafür sind, dass
Gender Mainstreaming nur so ein Gleichheitsding von Mann und Frau ist
und dass die Akzeptanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan von
Baden-Württemberg ja nur auf ein friedliches Miteinander und weniger
Schimpfworte auf Schulhöfen aus ist, empfehle ich die Lektüre von
Praxisbüchern, die sich schon längst an die Umsetzung gemacht haben.
Während also auf der einen Seite Pädagogen und Jugendhelfer daran
arbeiten, die „Generation Porno“ wieder in die Spur zu bringen, um dem
Problem zu begegnen, dass Jugendliche Pornografie konsumieren, arbeiten andere daran, den Schulunterricht als Anleitung zum Experimentieren in alle Richtungen zu etablieren.
Ganz großes Kino ist das „Standardwerk“, als solches wurde es Lehrern
empfohlen, aus dem renommierten wissenschaftlichen Juventa-Beltz Verlag
unter dem Titel „Sexualpädagogik der Vielfalt“.
Eine echte Fundgrube, Baden-Württemberg kann sich schon mal freuen.
Zielsetzung ist dort ganz im Sinne von Gender Mainstreaming die
„Vervielfältigung von Sexualitäten, Identitäten und Körpern (!)“, aber
auch die „Verwirrung“ und „Veruneindeutigung“ der Jugendlichen. Ziel
könne auch im „Verstören, im Aufzeigen verschiedener
Identitätsmöglichkeiten und im Schaffen neuer Erlebnisräume“ liegen.
Erlebnisräume, ja das passt super zum Bildungsplan in Baden-Württemberg,
denn die Jugendlichen sollen ja neuerdings im Internet über neue
sexuelle Identitäten recherchieren, da wird sich dem ein oder anderen
sicher ein großer „Erlebnisraum“ der Sexualität auftun. Nein Mama, ich
guck keine Pornos, ich recherchiere Hausaufgaben. Bildung?
Der „neue Puff für alle“
Aber so weit muss der Schüler gar nicht gehen, er kann einfach am
Alles-kann-nichts-muss-Fachunterricht teilnehmen. Dildos, Potenzmittel
(für die Sekundarstufe!), Lack, Leder, Latex, Aktfotos, Vaginalkugeln
und Handschellen sollen laut „Sexualpädagogik der Vielfalt“
beispielsweise als Unterrichtsmaterialien von den Schülern „ersteigert“
werden für verschiedene Parteien eines Mietshauses, in dem zwar kein
einziges heterosexuelles Paar mit Kindern wohnt, was dem Lebensraum der
meisten Kinder in Deutschland am nächsten käme, dafür aber
alleinerziehende Mütter, Lesben mit und Schwule ohne Kind, aber auch ein
klassisches Heteropaar ohne Kinder. Nicht geklärt ist, wer von ihnen
die Handschellen bekommt. Bildung?
Die Schüler können alternativ den „neuen Puff für alle“ kreieren.
Auch ganz spaßig. Das Haus soll im Unterricht mit allerlei Zimmern
bestückt werden, indem man der pädagogisch wertvollen Fragestellung
nachgeht: „Welche sexuellen Vorlieben müssen in den Räumen wie bedient
und zufriedengestellt werden?“, wobei explizit verschiedene sexuelle
Präferenzen und auch Praktiken benannt werden sollen. Super, wer da in der vierten Klasse schon gut aufgepasst hat, dann sind Blowjob und Cunnilingus keine Fremdworte mehr.
Herrlich auch der Hinweis, dass bei möglichen kritischen Nachfragen
von Jugendlichen zum Thema „käufliche Liebe“ die Lehrkraft der
Diskussion „die Tiefe nehmen“ soll, „indem sie auf die persönliche
Freiheit hinweist, sexuelle Dienste in Anspruch nehmen zu dürfen bzw.
diese anzubieten“. Im Klartext: Der Lehrer soll selbst dann noch
Prostitution verteidigen, wenn Schüler es kritisch sehen. Na wenn das
mal nicht unverkrampft und modern ist!
Sexuelle Aufklärung bereits ab vier Jahren
Gender Mainstreaming und das Überdenken der eigenen
Geschlechtlichkeit, die sich in der Regel in der bösen
„Heteronormativität“ bewegt, soll schon an Kleinkinder herangetragen
werden. Sexuelle Aufklärung, natürlich schon im Kindergarten. Gerade hat
die Caritas eine Buchempfehlung herausgegeben, wie Gender Mainstreaming
im Kindergarten umgesetzt werden soll, damit die eigene
Geschlechtlichkeit nicht in Stereotypen hängen bleibt und schon in der
Puppenecke dekonstruiert werden kann. Immer noch soll es schließlich
Kinder geben, die sich geschlechtsstereotyp beim Spielen zeigen.
Für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung keine neue
Nachricht, dort hat man gemeinsam mit der
Weltgesundheitsorganisation WHO schon längst die Empfehlung
ausgesprochen, dass sexuelle Aufklärung bereits im Alter ab vier Jahren
stattfinden soll. Auf UN-Ebene kämpfen entsprechende, vor allem auch
feministische Lobbygruppen schon seit Jahren darum, dass „sexuelle und
reproduktive Rechte“ schon für Jugendliche gelten, dort setzt man die
Altersgrenze ab zwölf Jahren. Im Klartext hier: Kinder ab zwölf sollen
bereits ohne Zustimmung der Eltern Zugang zu Verhütungsmitteln und
Abtreibung haben. Ja was für ein Fortschritt, am besten gleich im
Grundgesetz als Kinderrecht verankern.
Durch sämtliche Publikationen zieht sich wie ein roter Faden das
Bedürfnis mancher Pädagogen, Kinder so früh wie möglich mit der eigenen
Sexualität zu konfrontieren, diese zu hinterfragen und in neue
Richtungen zu öffnen. Wozu? Das Kind als sexuelles Wesen – diese
Begrifflichkeit erinnert stark an Kinderladenrhetorik der
68er-Generation. Zahlreiche Eltern haben mir Beispiele geschrieben über
den Sexualkundeunterricht ihrer Kinder gerade in der Grundschule.
Kinderaussagen wie: „Muss ich wirklich erwachsen werden?“, „Ich will nie
was mit einer Frau haben“, als Reaktion auf Aufklärung über sexuelle
Praktiken sind nicht ungewöhnlich.
Denn was Erwachsenen bisweilen Spaß macht, ist für Kinder
möglicherweise sogar eine absurde Vorstellung. Es werden Schamgrenzen
der Kinder durchbrochen, nicht wenigen ist die Thematik unangenehm in
ihrer Ausführlichkeit. Wie soll ein Neunjähriger einen Orgasmus
begreifen und warum muss er das überhaupt?
Die Freude am Wort „lecken“
Als ich in der Sendung „Maischberger“ zu diesem Thema aus einem
Zeitungsbericht zitierte, in dem Grundschüler einer Schule in
Baden-Württemberg beigebracht bekamen, dass Lesben sich gegenseitig
befriedigen, indem sie sich „lecken“, reagierte die Moderatorin hektisch
mit der Frage, wie viel Uhr die Sendung ausgestrahlt wird, also mit der
Frage, ob dies spät genug ist, damit keine Kinder mehr vor dem
Fernseher sitzen. Und der simpel veranlagte Teil der Netzgemeinde freut
sich bis heute am Wort „lecken“. Abends im TV ist „lecken“ also ein
Problem. Morgens in der Grundschule ist es Bildung. Gut, dass wir das
geklärt haben.
weiterlesen hier ......Birgit Kelle
...