Freitag, 13. Juni 2014

Thema Gesundheit

...



Milchsuppe und Haferschleim sind out!
 
Es ist schon eigenartig in der modernen Medizin: Einerseits bestätigt die Forschung den Zusammenhang zwischen Ernährung und zahlreichen Erkrankungsbildern – angefangen vom Herzinfarkt über Schlaganfall bis hin zur Arthrose. 
Ausgerechnet für Erkrankungen, die den Verdauungstrakt betreffen, also jenes Organsystem, das die Nahrung zu verarbeiten hat, wird dies oft nicht so gesehen. »Essen Sie, was Ihnen schmeckt!«, lautet deshalb eine lapidare Empfehlung, die vor allem eines verrät: Unkenntnis. 
 
Ein Chefarzt einer Klinik verbreitet auch heute noch die Meinung, schon in der Vergangenheit hätten sich Magen-Darm-Diäten »nicht bewährt«. Sicher, wenn man darunter Milchsüppchen oder Haferschleim versteht, mag dies richtig sein.
Doch die moderne Ernährungswissenschaft weiß mehr, auch über den Reizdarm. Danach benötigt der Betroffene regelmäßige Mahlzeiten. Für das Essen sollte ausreichend Zeit zur Verfügung stehen. Bei Stress
 
sollten Sie also lieber einmal eine Mahlzeit ausfallen lassen, als in Hektik eine Portion Fastfood herunterzuwürgen. Dies knüpft an die Ordnungstherapie an, eine der tragenden Säulen der Naturheilkunde und der hippokratischen Medizin im Altertum. 
 
Wer schlecht verträglicheNahrungsmittel meidet, kann in 50 Prozent aller Fälle mit Besserung rechnen.
 
Und hier sind sie, die Beschwerdeauslöser, wie sie die Ernährungswissenschaft erkannt hat:
 
  • Milch, Pilze, Weizenerzeugnisse in 30–35 % der Fälle
  • Eier, Kaffee, Schokolade in 20–30 % der Fälle
  • Nüsse, Zitrusfrüchte, Tee, Hafererzeugnisse in 10–20 % der Fälle


Man sieht, es geht querbeet. Sowohl tierische als auch pflanzliche Stoffe sind betroffen.
.....
.....
.....


Wichtig: die gesunde »Polizeikette« aus Bakterien
 
An erster Stelle therapeutischer Möglichkeiten steht das Heilfasten. Kein Verfahren reduziert Allergene nachhaltiger und wirkt damit stärker »antiallergisch«. Bei Kindern ist es zwar kontraindiziert. Bei Jugendlichen aber kann es durchaus einige Tage, vielleicht eine Woche, durchgeführt werden. Für den Erfolg entscheidend ist immer die Langfriststrategie. Schauen wir uns in diesem Zusammenhang noch einmal die Schleimhautbarriere an: Der gesamte Schleimhautbereich vom Mund über Nasennebenhöhlen und Bronchialtrakt bis hin zum After stellt ein zusammenhängendes Schleimhautgebiet dar. Diese Schleimhaut ist mit Trillionen von Bakterien besiedelt, deren Aufgabe es u. a. ist, die Produktion von Abwehreiweißen in die Wege zu leiten. 
 
Diese gesunden Bakterien muss man sich wie eine Art Polizeikette vorstellen. Sie schützt davor, dass unerwünschte Eindringlinge in den Organismus gelangen. Wird diese Polizeikette durch Fehlernährung, Antibiotika, Stress und Genussmittel in Mitleidenschaft gezogen, können mehr und mehr Allergene in den Organismus eindringen. Stoffwechsel und Immunsystem können der Allergene nicht mehr Herr werden und reagieren über.






Wahre Demokratie

.....

Nicht soll in unseren Reihen der Starke herrschen 
und der Schwache ihm dienen, 
sondern der Gerechte führt,
und der Freie wird ihm gerne gehorchen.

Ernst Moritz Arndt
....

Das 8. Gebot

.
#
Nichts bricht Herz, Mut und Kraft 
geschwinder als die Lüge; 
die Lüge ist das teuflichste, 
weil das feigste Laster.


Ernst Moritz Arndt
...

Beziehungen

...
Was die Liebe nicht bindet, 
das ist schlecht gebunden, 
und was die Treue nicht schirmt, 
beschirmt kein Eid.

Ernst Moritz Arndt
 ...

Donnerstag, 12. Juni 2014

In den Händen der Liebe

...



 ......

Über die Liebe


Hildegard von Bingen


„Aus der wahren Liebe, die ganz göttlich ist, kommt auch das Gute, das wertvoller ist als alles, was man ersehnt.“

Obwohl Hildegard von Bingen kein eigenständiges Werk "Über die Liebe" verfasst hat, sind "caritas" und "amor" wichtige Begriffe im Denken der Seherin und Mystikerin. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Gedanken Hildegards über die Liebe. 

Seit der Anerkennung ihrer Sehergabe durch die höchste kirchliche Autorität war Hildegard erlaubt, was sonst keiner Frau erlaubt war: sie konnte ohne Kritik öffentlich predigen. Es kann nicht bezweifelt werden, dass sie selbst davon überzeugt war, nichts anderes als Gottes Sprachrohr zu sein.

Mit einem Nachwort von Peter Dinzelbacher.


Über die Liebe von Hildegard von Bingen

Nichts für Feiglinge

Träumen.....

-...


Wir träumen davon, einen Menschen zu finden,


der ganz eins mit uns ist.

Weder erfüllt sich der Traum,
noch wird er vergebens geträumt;
wer ihn nicht träumt, hat von der Liebe
nie etwas erfahren.


Friedrich Georg Jünger


...

Dienstag, 10. Juni 2014

Schwester Cristina - Finale 05/06/2014


Sie hat gewonnen

...




Was für ein Mädel...


Schwester Cristina bei „The Voice Italy“ Die singende Nonne siegt 

 

Cristina Scuccia vom Ursulinen-Orden hat die italienische Ausgabe der Show „The Voice“ gewonnen. Und wie! Am Ende spricht sie das Vaterunser. Jetzt ist ein Anruf aus dem Vatikan fällig. 
 
Der Papst sollte nun dringend anrufen. Falls er es nicht längst getan hat. Zu Beginn war das noch ein Scherz, doch jetzt gibt es keinen Grund mehr, nicht zum Hörer zu greifen. Denn es gilt, einer singenden Ordensschwester zu gratulieren: Suor Cristina Scuccia, die singende Nonne, hat den von Rai Due ausgestrahlten Lieder-Wettbewerb „The Voice Italy“ in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gewonnen. Sie schlug alle aus dem Feld und entschied die Singstunde mit großer Mehrheit für sich. 62,3 Prozent der Zuschauer, die über den Sieger abstimmten, votierten für Suor Cristina. Die war, wie sie sich in den Sendungen zuvor schon gezeigt hatte, ein wenig gerührt und um Worte nicht verlegen. Sie bedankte sich bei allen, die sie unterstützt hatten, und natürlich auch ausdrücklich bei „dem da oben“.


Die Betende und die wilden Männer
Noch gerührter aber war, wie eigentlich von Beginn an immer, der Rapper J-AX, der Juror und Pate von Suor Cristina, der von ihrem ersten Auftritt schon dermaßen angetan war, dass er um Fassung rang. Ein wenig angefasst war er auch nun. Das sah schon lustig aus da auf der Bühne: die kleine Ordensfrau mit ihren klobigen Schuhen, daneben der Schlacks J-AX, diesmal mit Frack und Hut, und auf der anderen Seite der zweitplatzierte Giacomo Voli, der aussieht, als würde er sich gerade um eine Rolle in einem Musketier-Film bewerben. Ein Ensemble zum Niederknien. Eine Betende und drumherum die wilden Männer (und eleganten Frauen). So etwas kriegen nur die Italiener hin.


Drei Lieder sang (wenn wir die stückweise Internetübertragung nicht vollkommen missverstanden haben) die Siegerin an diesem Abend: „lungo la riva“ (am Ufer entlang), „No One“ und dann „Flashdance . . . What a Feeling“. Der letzte Song war für die Schwester des Ursulinen-Ordens quasi ein Heimspiel: Umringt von Kuttenträgern, welche dieselben selbstverständlich bald fallen ließen und in etwas luftigerer Kleidung Tanzfaxen machten, konnte sie so richtig loslegen. So wie zu Beginn des Wettbewerbs „The Voice“, als sie „Girls just wanna have fun“ sang. Den Spaß hat sie und den hat das Publikum an ihr.

Mehr zum Thema
Eine lange Reise sei es gewesen, sagte der Moderator zum Schluss, als Schwester Cristina und Giacomo Voli auf der Bühne standen und auf das Ergebnis warteten. „Das Publikum hat entschieden“ ….., machte es der Moderator spannend. Pause, Pause, Pause, Trommelwirbel, Jubel, Applaus. Und dann, ganz zum Schluss, sprach Schwester Cristina ein Vaterunser. Eine fröhlichere Messe wird so schnell nicht gesungen.


 FAZ
 ....

Freitag, 6. Juni 2014

Lächle

....
Ich war verzweifelt, doch eine Stimme sprach zu mir.
"Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!"

So lächelte ich, und siehe da:

Es kam schlimmer...



....

Ein tolles Lied

.....

"No One" Songtext Übersetzung

Ich will dich einfach nah bei mir haben,
wo du für immer bleiben kannst.
Verlass dich drauf,
es kann nur besser werden.
Du und ich – zusammen!
Tag und Nacht.
Ich mach mir keine Sorgen,
alles wird gut werden.
Die Leute reden über uns,
aber sollen sie doch sagen, was sie wollen.


Ich weiß nur,
dass alles gut wird.

Niemand, gar niemand
kann meine Gefühle ändern.
Niemand, wirklich niemand
kann meine Gefühle für dich ändern
Für dich…

Auch wenn’s in Strömen regnet
und mir das Herz schwer wird,
bist du bei mir.
Das weiß ich ganz sicher.


Ich weiß, dass manche Leute auf der ganzen Welt suchen,
um so was zu finden, was wir beide haben.
Ich weiß, dass die Leute versuchen werden,
das was so echt und für immer ist,
auseinanderzubringen.

Niemand, gar niemand
kann meine Gefühle für dich ändern.
Niemand.



....