Posts mit dem Label Hildegard von Bingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hildegard von Bingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. April 2016

Die Bärwurz-Birnhonig-Kur

....


Die Bärwurz-Birnhonig-Kur 
das „Hildegard-Gold“ 


(Bärwurz, Galgant, Süßholz, Pfefferkraut)


Hildegard von Bingen bezeichnet diese Kur als „wertvoller als Gold“.

Hildegard: 'Das ist das köstlichste Latwerge und wertvoller als Gold und nützlicher als das reinste Gold, weil es die Dämpfigkeit mindert und alle Fehlsäfte im Menschen vertilgt und den Menschen so reinigt, wie man einen Topf vom Schimmel reinigt.'

Grund dafür ist die sanfte Reinigung des Magen-Darm-Traktes. Schon der Volksmund sagt „die Gesundheit geht vom Darm aus“ – das wird auch hier bestätigt.

Mit dem Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver können Sie das „Hildegard-Gold“ einfach selbst herstellen.

Einzig Birnen und Honig werden als Zutaten noch benötigt, eine genaue Anleitung liefern wir natürlich mit.

Dreimal am Tag wird diese Kur eingenommen: Morgens nüchtern vor dem Frühstück 1 Teelöffel, nach dem Mittagessen 2 Teelöffel und vor der Nachtruhe 3 Teelöffel voll.

Nach zwei bis drei Wochen ist die Kur beendet, jedoch kann die Kur problemlos ein- bis zweimal wiederholt werden.


Nützen auch Sie die Möglichkeit dieser sanften Entschlackung und Darmreinigung nach Hildegard!


Zubereitung

Frische Birnen (ca. 1 kg) halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Birnenhälften in Wasser weich kochen. Kochwasser entfernen und die weichgekochten Birnen zu Mus zerkleinern.
Etwas Honig (6 Esslöffel) erwärmen und das Birnhonig-Mischpulver (aus Bärwurz, Galgantwurzel, Süßholzwurzel und Pfefferkraut) einrühren und mit dem Birnenmus gut vermengen.
Noch einmal alles kurz aufkochen. In Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.


Hildegard-Tipp

1 Teelöffel morgens nüchtern 
2 Teelöffel mittags nach dem Essen 
3 Teelöffel abends vor dem Schlafengehen 
3 - 4 Wochen

Das Birnhonigmus solange im Mund belassen bis es körperwarm ist. Erst dann schlucken.
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll die Kur ein bis zwei Mal (ohne Unterbrechung) zu wiederholen.
Zutaten gemahlen: Bärwurz (35%), Galgant, Süßholz, Pfefferkraut

Hildegard von Bingen




 Hildegard von Bingen


 Quelle

...

Donnerstag, 12. Juni 2014

Über die Liebe


Hildegard von Bingen


„Aus der wahren Liebe, die ganz göttlich ist, kommt auch das Gute, das wertvoller ist als alles, was man ersehnt.“

Obwohl Hildegard von Bingen kein eigenständiges Werk "Über die Liebe" verfasst hat, sind "caritas" und "amor" wichtige Begriffe im Denken der Seherin und Mystikerin. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Gedanken Hildegards über die Liebe. 

Seit der Anerkennung ihrer Sehergabe durch die höchste kirchliche Autorität war Hildegard erlaubt, was sonst keiner Frau erlaubt war: sie konnte ohne Kritik öffentlich predigen. Es kann nicht bezweifelt werden, dass sie selbst davon überzeugt war, nichts anderes als Gottes Sprachrohr zu sein.

Mit einem Nachwort von Peter Dinzelbacher.


Über die Liebe von Hildegard von Bingen

Samstag, 11. Juli 2009

Hildegard von Bingen ....


Die Benediktinerin HILDEGARD VON BINGEN (Hildegard bedeutet "Heldin", genauer "rettende, beschirmende Heldenjungfrau") geboren 1098 in Bermersheim bei Alzey als Kind eines Grafen, hatte von Kindheit an eine visionäre Begabung. Sie war aber nicht nur Visionärin, sondern Prophetin, Predigerin, Frau, Heilige und Künstlerin zugleich.

Viele interessante Informationen zu den Stationen ihres Lebens, ihren Werke und ihrer heutigen Bedeutung haben wir im folgenden für Sie zusammengestellt. Klicken Sie auf die Überschriften, und die Seite mit den gewünschten Informationen öffnet sich.


Hildegard von Bingen - ihre Botschaft