Hildegard: 'Das ist das köstlichste Latwerge und wertvoller als Gold und nützlicher als das reinste Gold, weil es die Dämpfigkeit mindert und alle Fehlsäfte im Menschen vertilgt und den Menschen so reinigt, wie man einen Topf vom Schimmel reinigt.'
ZubereitungFrische Birnen (ca. 1 kg) halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Birnenhälften in Wasser weich kochen. Kochwasser entfernen und die weichgekochten Birnen zu Mus zerkleinern.Etwas Honig (6 Esslöffel) erwärmen und das Birnhonig-Mischpulver (aus Bärwurz, Galgantwurzel, Süßholzwurzel und Pfefferkraut) einrühren und mit dem Birnenmus gut vermengen.Noch einmal alles kurz aufkochen. In Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.Hildegard-Tipp1 Teelöffel morgens nüchtern2 Teelöffel mittags nach dem Essen3 Teelöffel abends vor dem Schlafengehen3 - 4 WochenDas Birnhonigmus solange im Mund belassen bis es körperwarm ist. Erst dann schlucken.In bestimmten Fällen ist es sinnvoll die Kur ein bis zwei Mal (ohne Unterbrechung) zu wiederholen.Zutaten gemahlen: Bärwurz (35%), Galgant, Süßholz, Pfefferkraut
Hildegard von Bingen
Quelle
...