Jahrzehnte lang unterrichtete Ursula Sarrazin als Grundschullehrerin, zuletzt im Berliner Stadtteil Westend. Dort wurde sie Opfer einer beispiellosen Mobbingkampagne, die sie in den vorzeitigen Ruhestand trieb. Ihr mit Spannung erwartetes Buch ist ein erschütternder Erfahrungsbericht und zugleich ein engagierter Beitrag zur aktuellen Schul- und Bildungsdebatte. Sie spricht aus, welchem Druck Lehrer heute ausgesetzt sind, welche Fehler Behörden, Politiker, Kollegen und Eltern im wichtigsten gesellschaftlichen Bereich - der Erziehung - tagtäglich machen.
Johannes 14,6 ... Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. /// Römer 1,17 ... Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie denn geschrieben steht: "Der Gerechte wird aus dem Glauben leben."
∞ Sola Scriptura … allein die Schrift
∞ Solus Christus … allein Christus
∞ Sola Gratia … allein die Gnade
∞ Soli Deo Gloria … Gott allein gehört die Ehre
.
Seiten
- Startseite
- Aktuelle Entscheidungen zu ALG II / Hartz IV
- Christliche Mystiker
- Die Bibel
- Dr. Martin Luther - weiterführende Links
- EU und Finanzen
- Hamartiologie
- Islam in Deutschland
- Pegida
- Thema Senioren
- Über mich
- Woher komme ich? Warum, wozu und wofür lebe ich ? ...
- Kommentare zur Asylpolitik
- Strategiepapier der Bundesregierung u.a.
- Covid19 - Aufklärseiten
- Zur Geschichte der Virologie
- Drosten
- Informationen zur Impfung
- Corona-Ausschuß
- Corona-Blog - Auswirkungen
- Krisenrat.info
- Corona-Ausschuß - Ausweichkanal
Montag, 1. Oktober 2012
Hexenjagd: Mein Schuldienst in Berlin
Jahrzehnte lang unterrichtete Ursula Sarrazin als Grundschullehrerin, zuletzt im Berliner Stadtteil Westend. Dort wurde sie Opfer einer beispiellosen Mobbingkampagne, die sie in den vorzeitigen Ruhestand trieb. Ihr mit Spannung erwartetes Buch ist ein erschütternder Erfahrungsbericht und zugleich ein engagierter Beitrag zur aktuellen Schul- und Bildungsdebatte. Sie spricht aus, welchem Druck Lehrer heute ausgesetzt sind, welche Fehler Behörden, Politiker, Kollegen und Eltern im wichtigsten gesellschaftlichen Bereich - der Erziehung - tagtäglich machen.
Mittwoch, 1. September 2010
Deutschland schafft sich selbst ab

"Ich möchte, dass meine Urenkel in 100 Jahren noch in Deutschland leben können, wenn sie dies wollen. Ich möchte nicht, dass das Land meiner Enkel und Urenkel zu großen Teilen muslimisch ist, dass dort über weite Strecken Türkisch oder Arabisch gesprochen wird, die Frauen ein Kopftuch tragen und der Tagesablauf vom Ruf der Muezzine bestimmt wird. Wenn ich das erleben will, kann ich eine Urlaubsreise ins Morgenland buchen." Reicht dieser Satz aus, um Sarrazin mal wieder aus der SPD ausschließen und sein Buch auf rassistisches Gedankengut untersuchen lassen zu wollen wie es Sigmar Gabriel heute gefordert hat? Befindet sich Sarrazin auf den Spuren von Haider, Wilders und Co und spielt auf der Klaviatur rechtsextremer Ressentiments? Oder leistet er einen wertvollen Beitrag zu einem uns alle angehenden Politikfeld, indem er es erreicht, dass durch seine klare Formulierungen ein breiter Teil der bildungsfernen Bevölkerungsschichten erreicht wird, die sich sonst nur durchs Unterschichtenprogramm zappt? Das wirkliche interessante an Sarrazins Buch ist nicht wirklich das, was er schreibt, sondern wie er es schreibt. Mal Hand aufs Herz: Wer zieht schon mit seinen Kindern freiwillig in einen Bezirk, wo er oder sie weiß, dass die eigenen Kindern in der Schule eine ethnische Minderheit darstellen werden? Auf welche Schulen schickt das linksliberale Establishment seine Kinder? Öztürk und Al-Kuz heißen da höchsten die Reinigungskräfte. Ich denke, dass Sarrazin so die Emotionen hochkochen lässt, da er vielen Deutschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich so sehen, wie sie eigentlich überhaupt nicht sein möchten. Man möchte wirklich aus tiefstem Herzen tolerant sein, man möchte, dass jeder Mensch seine Kultur ausleben kann. Aber dennoch ahnt man, dass der Preis für diese Toleranz ein hoher sein könnte, dass fremde Kulturen nicht immer an einem friedlichen Zusammenleben interessiert sind, dass man für den Erhalt der eigenen kulturellen Identität früher oder später auch mal den Mut zur Intoleranz haben muss. Das ist die für viele brutale Wahrheit, die der Hofnarr Sarrazin den Menschen ins Gesicht schreit.
Das lustige ist, dass Sarrazins konkrete Forderungen relativ gemäßigt daherkommen: Verpflichtende Teilnahme an Sprachkursen für Migranten mit Abzügen bei ALG II bei Nichtteilnahme, verpflichtender Besuch eines Kindergartens ab dem dritten Lebensjahr, keine Grundsicherung für zuziehende Ehegatten für zehn Jahre, Verbot von Kopftüchern an Schulen, Zuwanderung zuvörderst für Hochqualifizierte. Mit diesen Forderungen deckt Sarrazin das politische Spektrum von Mitte-Links bis Mitte-Rechts ab, aber eben nicht darüber hinaus. Der Grund für die Aufregung liegt, wie beschreiben, eher im tiefenpsychologischen Bereich.
Fazit: Natürlich vereinfacht Sarrazin, natürlich wählt er seine Statistiken höchst selektiv aus, natürlich verallgemeinert er, aber welcher Politiker macht das alles nicht?? Auch denke ich, dass das Buch von vielen Menschen, die seit Jahren als Migranten vollassimiliert in Deutschland leben, als verletzend empfunden werden kann. Dies ist meiner Ansicht jedoch ein fairer Preis, den man dafür zahlt, in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft leben zu dürfen. Debatten werden hier frei, unzensiert und daher auch mit harten Bandagen geführt. Emotionale Kollateralschäden im Verlauf solcher Debatten sind für Betroffene nicht angenehm, aber auch nicht immer zu vermeiden. Und das ist auch gut so...
Anmerkung: Diese Rezension beruht auf einer Vorabveröffentlichung im "Spiegel".
Jani's Kommentar:
Ich komm nicht drumherum - ich muß es selbst lesen - auch wenn ich eine eher gespaltene Einstellung zu Herrn Sarrazin habe. Denn seine Äußerungen - frei von jeglicher Emphatie - über Hartz 4 Empfänger hatten mich doch sehr, wie im Übrigen viele Ost-Deutsche, getroffen.
Seine Form, die Dinge an- und auszusprechen, läßt doch sehr zu wünschen übrig. Auch muß man bedenken, dass er doch ein Träger dieses Systems über Jahrzehnte war. Und nein, ich habe mich bis dato mit seiner Person und Arbeitsweise nicht auseinandergesetzt.
Gemäß dem, wie schon in der Bibel geschrieben steht ... "Drum prüfet alles und das Gute behaltet." Nichts ist so schlecht, dass man daraus nichts lernen kann. Um ihm sachlich gerecht zu werden, muß man dieses Buch lesen. Denn seine Thesen sind für jemanden, der sich seit Jahren mit dem Islam auseinandersetzt, nicht Neues. Insofern hat er mit vielem, was er schreibt, inhaltlich Recht.
Und das, was jetzt in den Medien passiert, was von Politikern aller Parteien mitgetragen - sogar forciert wird??? - ist nicht besser, als das was man Thilo Sarrazin vorwirft.
Noch leben wir in einem Land der Meinungsfreiheit, auch wenn diese ganz offensichtlich beschnitten werden soll. Bspw. indem man versucht, alle Islamkritiker als Nazis zu diffamieren oder ihnen zumindest Ausländerfeindlichkeit zu unterstellen. Das ist der Versuch, Menschen mundtot zu machen.
Unbequeme Mitmenschen "nehmen sich dann auch schon mal das Leben" ....... . In diesem Zusammenhang erinnere ich mal wieder an Kristen Heisig ==> "Das Ende der Geduld". Dieses Buch erhärtet so manche These Thilo Sarrazin's.
Montag, 30. August 2010
Wird Sarrazin in die USA abgeschoben?
Vorsicht Satire!
Rainer Bonhorst (Gastautor) 28.08.2010 00:26 +Feedback
Thilo Sarrazin soll in die USA abgeschoben werden. Nach seinem Rauswurf aus der SPD wegen freier Meinungsäußerung soll das Bundesinnenministerium beschlossen haben, Sarrazin notfalls in die USA abzuschieben. Aus dem Kabinett hört man, man sei zu der Überzeugung gelangt, Sarrazin habe sein Verbleiben in der deutschen Konsensgesellschaft verwirkt. Für einen wie ihn sei es am besten, sich in einem Land niederzulassen, in dem Meinungsfreiheit herrsche. Man zöge es vor, wenn er freiwillig einen Auswanderungsantrag in die USA stellen würde. Sollte er dies verweigern, so sei eine Ausweisung als ultima ratio unumgänglich.
Sarrazin wollte sich zu dieser Angelegenheit nicht äußern. Er arbeite gerade an einer neuen Provokation, ließ er mitteilen. Ein dpa-Reporter will aber gehört haben, dass Sarrazin bereit sei, in die USA umzusiedeln, wenn er von einer größeren Delegation türkischer Hartz-IV-Empfänger begleitet werde.
Dies gilt als ein durchsichtiger Trick des Berliner Provokateurs. Er wisse genau, dass arbeitslosen Türken die Ausreise in die USA nicht zuzumuten sei, da es dort keinerlei Hartz-IV-Angebote gebe. Ein Zuwanderer-Sprecher empört: „In Amerika müssen Einwanderer auf menschenunwürdige Weise selbst für sich sorgen. Auch gebe es keinerlei Hartz-IV für Kinder und importierte Bräute. Dies bedeute in der Praxis, dass Zuwanderer in den USA ebenso hart arbeiten müssen wie die einheimische Bevölkerung. Die amerikanischen Verhältnisse übersteigen an Menschenverachtung noch die empörenden Thesen eines Thilo Sarrazin.“
Unklar ist, ob Sarrazin überhaupt Einlass in die USA fände. Dort kursiert seit einiger Zeit eine unautorisierte englische Übersetzung seines Buches „Deutschland schafft sich ab“. Das Buch hat in den USA ähnlich wie in Deutschland einen Sturm der Empörung ausgelöst. Seine Thesen zur sozialen Absicherung von Zuwanderern und ihren Familien wurden von den meisten amerikanischen Kommentatoren als linksradikale Verrücktheiten zurückgewiesen. Sarrazins Behauptung, in Deutschland erhalte jeder, der kommt Hartz IV, und der Betrag steige mit jedem Kind und jedem zugezogenen Familienmitglied, stieß auf blanken Unglauben. In den nächtlichen Talk-Shows wurde der Begriff Hartz Four zum Gegenstand zahlreicher Germany Jokes. Sarrazin selber wurde als „the German Leftie“ und „the Softie from Germany“ belächelt. Allerdings setzen sich mehrere prominente Bürgerrechtler dafür ein, dass man Sarrazin trotz seiner links gerichteten Einstellung in der Einwanderungsfrage in den USA willkommen heißen sollte.
Da die Amerika-Frage ungeklärt ist, überlegt man offenbar im Außenministerium, ob man Sarrazin alternativ in England unterbringen könne, wo ja auch seit längerem Meinungsfreiheit herrsche. Im Königreich sei man allerdings skeptisch. Auch dort habe man die Übersetzung des Sarrazin-Buches gelesen. Seither gebe es eine Lawine von Anfragen, ob die großzügigen deutschen Hartz-IV-Sätze auch für Einwanderer aus England gelten. Mehrere hunderttausend Briten hätten erklärt, für dieses Geld sogar „the bloody German language“ zu lernen. Die Lage sei brisant. Immer mehr Engländer forderten nun Hartz IV im eigenen Land. Auf Demonstrationen werde skandiert: „Hartz Four here or off to Germany.“ Ein Zuzug Sarrazins ins Königreich würde noch mehr Staub aufwirbeln. Das könne man sich im Augenblick nicht leisten.
Die Lage bleibt verzwickt, da die Anzahl der für Sarrazin geeigneten Länder mit Meinungsfreiheit sehr begrenzt ist. Aus Kreisen der FDP ist immerhin zu erfahren, dass man für den absoluten Notfall einen bisher streng geheimen Alternativplan in der Schublade habe. Danach könne Thilo Sarrazin in Deutschland bleiben und Deutschland akzeptiere im Gegenzug die revolutionäre Idee der Meinungsfreiheit.
Noch aber ist dieser Notfall nicht eingetreten. Noch ist nicht abzusehen, in welche Richtung sich die Sarraziniade bewegen wird.