.
.
Johannes 14,6 ... Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. /// Römer 1,17 ... Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie denn geschrieben steht: "Der Gerechte wird aus dem Glauben leben."
∞ Sola Scriptura … allein die Schrift
∞ Solus Christus … allein Christus
∞ Sola Gratia … allein die Gnade
∞ Soli Deo Gloria … Gott allein gehört die Ehre
.
Zukünftig kann ich mir das Anhören dieser Andachten sparen. Zumindest wenn diese vom Bistum Magdeburg vertreten werden.
Verschwendete Lebenszeit.
Offenbar schwimmt das Bistum (Katholiken) auf der Welle des Staatsfunks.
Das heutige Thema des sauberen Herrn Erbrich (studierter Theologe, Techniker und nun Senderbeauftragter des Bistums Magdeburg für ganz Mitteldeutschland - der die 'Nachfolge' des Dominikanerpater Bernhard Venzke antrat) war die populistische Beschimpfung von Kritikern der Coronapolitik. Also ganz staatskonform links. Von Gott war keine Rede.
Wie's ausschaut, bemüht sich die RKK staatstragend zu fungieren. Und es ist nicht das erste Mal. Letztens sprach eine jugendliche Jugendbeauftragte dieses Bistums die Morgenandacht..... über Flüchtlinge. Auch hier spielte Gott keine Rolle.
Andacht - Andacht bezeichnet im christlichen Sinn die geistliche Hinwendung (Devotio) zum dreieinigen Gott sowie die konkrete Form, in der sich diese geistliche Sammlung vollzieht.
Herr, erbarme dich unser!
Denn unser Land hat es bitter nötig!
Amen
Wie wir Segen weitergeben, das kann sehr vielfältig sein:
Jesus befiehlt seinen Jüngern auch, die zu segnen, die ihnen fluchen. Die Segensmacht Gottes ist stärken als jeder Fluch. Als Jesus am Kreuz starb, hat er Fluch in Segen verwandelt.
„Wer selbst gesegnet wurde, der kann nicht anders, als diesen Segen weitergeben, ja, er muss dort, wo er ist, ein Segen sein. Nur aus dem Unmöglichen kann die Welt erneuert werden. Dieses Unmögliche ist der Segen Gottes.“
Ansprache von Sr. Barbara Stephan im Segnungsgottesdienst
am 26.1.08 in der Kapelle des Ordenshauses in Selbitz
16.11.2008: Ev. Gottesdienst aus Jördenstorf9.30 - 10.15 Uhr im ZDF"Auf den Zweiten Blick - wenn das Schweigen bricht"Volkstrauertagaus der Ev. Kirche in Jördenstorf (Mecklenburg)
mit Pastor Daniel Havemann
Video: Die Botschaft zum Gottesdienst
„Wir hätten nicht gedacht, wie viel dieses Thema auslöst“, meint Daniel Havemann, Pastor in der mecklenburgischen Dorfgemeinde Jördenstorf.
Als die Vorbereitungen für den Fernsehgottesdienst am Volkstrauertag begannen, lud er die älteren Jördenstorfer ein, Erlebnisse aus den Kriegstagen zu erzählen und Erinnerungsstücke zu bringen.
In den Wochen danach hat er viel zugehört.
Bei einigen Geschichten spürte er, wie tief sich ihre Spuren in die Seelen derer eingegraben haben, die damals ja noch Kinder waren. Verletzungen, über die manche bisher noch nie gesprochen haben.
Jani's Kommentar:
Letzten Sonntag war ich nicht in unserer Kirche zum Gottesdienst ... nein, ich blieb zu Hause und prompt stellte sich mein schlechtes Gewissen ein ... naja, dann war das halt so ... Ich schaute mir den im Fernsehen an. Und der war einfach klasse - eine Superpredigt. Sehr anrührend ... meine Freundin hatte ihn auch angeschaut und sie hatte wohl ähnliche Empfindungen dabei wie ich.
Über die Videobotschaft könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen - ich hoffe, bei Euch funktioniert es. Bei mir nämlich nicht. ;-(((
Viel Spaß dabei!