Berlin (idea) – Er gehört zu den bekanntesten Deutschen: der 2010 in 
der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ als Wettkandidat schwer verunglückte 
Samuel Koch (Hannover). 
Vor zwei Jahren gab der von der Schulter abwärts
 gelähmte Schauspielstudent sein erstes Fernsehinterview in der 
ZDF-Sendung „Peter Hahne“ – in einer Reha-Klinik in der Schweiz. Jetzt 
sprach Koch wieder bei Hahne über sein neues Leben – diesmal im Studio 
am Brandenburger Tor. In der am 30. Juni ausgestrahlten Sendung sagte 
der 25-Jährige, Halt gebe ihm – neben seinem Studium, seiner Familie und
 seinen Freunden – vor allem der christliche Glaube. Er biete ihm – 
gerade in einsamen Momenten – die Möglichkeit, sich aufgefangen und 
verstanden zu fühlen. Koch bekannte: „Mein Glauben hat sich 
intensiviert, in Teilen relativiert, aber doch gefestigt.“ Er merke 
zunehmend, wie er in seinem Alltag „so eine Art inneren Frieden“ finde 
und sich wohler fühle. Gleichzeitig nerve ihn das, weil er sich nicht 
mit seinem jetzigen Zustand zufrieden geben wolle: „Ich habe einen 
starken Optimierungsdrang in allen Bereichen.“ In der Physiotherapie 
versuche er ständig, „irgendwo noch ein bisschen was rauszukitzeln“. Und
 er macht kleine Fortschritte: „Mittlerweile wackelt ein zweiter Zeh.“ 
Der frühere Kunstturner war in der “Wetten, dass..?”-Sendung am 4. 
Dezember 2010 bei dem Versuch schwer gestürzt, mit Sprungfedern über ein
 fahrendes Auto zu springen. Seither ist er querschnittsgelähmt und auf 
den Rohlstuhl angewiesen. Er wurde mehrere Monate in einer Schweizer 
Spezialkinik behandelt. 
Erste Rolle in einem Spielfilm
2012 setzte er sein kurz vor dem Unfall begonnenes Studium fort. Im 
Juni 2013 drehte er mit Kommilitonen der Hochschule für Musik, Theater 
und Medien seinen ersten Spielfilm. In „Hilft nur Küssen“ geht es um 
eine Gruppe von elf jungen Leuten, die einem verstorbenen Freund seinen 
letzten Wunsch erfüllen wollen. Ein Mitglied der Gruppe ist ein 
Rohlstuhlfahrer – gespielt von Samuel Koch. Die Jungregisseure und 
Schauspieler legen Wert auf die Feststellung, dass die Rolle nicht 
eigens für Koch geschrieben wurde. 2012 erschien sein Buch „Zwei Leben“.
 Darin beschreibt er sein Leben vor dem Unfall und wie es sich danach 
verändert hat.
idea.de
....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen