Kurzbeschreibung
Es
 ist schier unglaublich, was im Laufe eines Menschenlebens in unseren 
Verdauungsorganen passiert. 
Etwa 30 Tonnen Speisen, 50.000 Liter 
Flüssiges, kiloweise Schadstoffe und Umweltgifte, Erreger und Bakterien 
reisen während eines 75-jährigen Lebens durch den Darm. Doch noch immer 
wird dieses Organ viel zu wenig beachtet, obwohl er von zentraler 
Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Denn 
Immunsystem und unser Stoffwechsel sind sehr eng mit dem Zustand des 
Darms verknüpft! 
Wer denkt z. B. bei ständig wiederkehrenden Infekten, 
Allergien, Schlafstörungen, Depressionen oder Gelenkbeschwerden daran, 
dass die Ursache im Darm liegen könnte? Eine schleichende Vergiftung 
über den Darm birgt Probleme für das ganze Stoffwechselsystem.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Umweltmediziner Klaus-Dietrich Runow, Jahrgang 1955, behandelt seit über 25 Jahren Patienten mit Allergien, Chemikalienüberempfindlichkeit, chronischen Darm- und Verdauungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen (Parkin-son/Alzheimer). 1985 gründete er das erste deutsche Institut für Umweltmedizin (IFU) mit Sitz heute in Wolfhagen (www.umweltmedizin.org).
Das IFU findet national und international 
Beachtung und veranstaltet jährlich zahlreiche Vortrags-veranstaltungen 
zum Thema Umweltmedizin. Klaus Runow hat über 100 Vorträge im In-und 
Ausland (u.a. Japan, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, USA) gehalten und
 bekam 2006 für seine Arbeit als Umweltmediziner den renommierten 
B.A.U.M.-Umweltpreis. Ebenfalls erfolgreich waren seine Bücher ‚Der Darm
 denkt mit’ und ‚Wenn Gifte auf die Nerven gehen’.
      
      
... 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen