Ein Fragebogen im Internet gibt Hinweise
Hochsensible werden häufig für schüchtern, zurückhaltend oder  perfektionistisch gehalten. Dabei zeichnen sie sich ebenso durch eine  rasche Auffassungsgabe aus - und "haben oft viele Talente und ein  breites Interessenspektrum", sagt Ulrike Hensel, die Beratungsgespräche  für Hochsensible anbietet. Sie beschreibt diese Menschen als gute  Zuhörer, die kleinste Details erhaschen, welche anderen verborgen  bleiben. Außerdem wollen sie mehr als andere "einen Beruf, der ihnen  sinnvoll erscheint und der ihren Wertvorstellungen entspricht", so die  Beraterin. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, warum Hochsensible  sich oft in sozialen, ehrenamtlichen und künstlerischen Berufen  wiederfinden.
Quelle
"Hochsensibel" sagt nichts darüber aus, ob ein Mensch zum Beispiel weich und zimperlich ist, oder ob er verhärtet ist und sich teilweise oder ganz von seinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen abgeschnitten hat. Ein hochsensibler Mensch kann auch tapfer, mutig und stark sein. Es gibt Unternehmer, Künstler und Sportler, die vielleicht sogar aufgrund ihrer hohen Sensiblität besonders erfolgreich sind.
HSP - InstitutHochsensible Menschen verstehen
.
1 Kommentar:
Sehr interessant, was ich da so lesen konnte. Und mit meiner Punktezahl in dem Test darf ich mich mit Fug und Recht wohl auch zu den "Sensibelchen" zählen. Danke für den Beitrag.
Kommentar veröffentlichen